Professionelle Unterstützung bei Long Covid oder ME/CFS
ME/CFS und Long Covid stellen besondere Herausforderungen an Körper und Alltag. Anhaltende Erschöpfung, Belastungsintoleranz und Schmerzen sind nur einige der Symptome, die viele Betroffene
begleiten. In meiner Praxis begegne ich diesen komplexen Krankheitsbildern mit einem feinfühligen, individuell angepassten physiotherapeutischen Ansatz.
Meine Arbeit basiert auf aktueller wissenschaftlicher Erkenntnis, kombiniert mit langjähriger Erfahrung in der Begleitung chronisch erkrankter Menschen. Als spezialisierte Physiotherapeutin biete
ich Ihnen eine behutsame, individuell angepasste Begleitung an. Mein therapeutischer Ansatz ist symptomsensibel, ressourcenorientiert und orientiert sich stets an Ihrer aktuellen Belastbarkeit.
Bei Kindern und Jugendlichen geschieht dies in enger Zusammenarbeit mit den Eltern - verständlich, altersgerecht und unterstützend.
Ein zentraler Bestandteil meiner Arbeit ist die Pacing-Beratung. Pacing bedeutet, den eigenen Energiehaushalt bewusst zu steuern, Überforderungen zu vermeiden und innerhalb der eigenen Belastungsgrenzen zu leben. Gemeinsam erarbeiten wir Strategien, wie Sie Ihre Kräfte besser einteilen und Rückschläge reduzieren können – ohne Leistungsdruck, aber mit klarem Blick auf Stabilisierung und Lebensqualität. Gerne biete ich folgende Behandlungsmethoden dafür an:
- Online Physiotherapie für diejenigen, die weiter weg wohnen
- Domizilphysio, damit die Energie nicht schon für die Reise schwindet
- Lymphdrainage zur Verbesserung des Blutflusses
- Beratung beim Pacing / Energiemanagement
- Coaching bei täglichen Herausforderungen
- Unterstützung bei der Reintegration in den Berufsalltag / Schulalltag
- Mikrobiom- und Mikronährstoffanalysen mit anschliessender Empfehlung zur Supplementierung